Statue – KUBERA
Himalaya Bergkristall – Gold – Edelsteine – 46x36cm – 11,2kg
- Artikelnummer
- E1-52
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
Weltenschützer
- Herstellungsart: Handarbeit
- Herkunft: Nepal
- Material: Bronze, Kupfer, Bergkristall, Türkis, Koralle, Lapislazuli und Gold
- Maße: 46x36cm
- Gewicht: ca. 11,2kg
- Besonderheit: Himalaya Bergkristall, Unikat, extra vergoldet
Kubera, auch Jambhala genannt, ist ein Bodhisattva des tibetischen Buddhismus. Er stellt einen Reichtumsgott dar. Es gibt verschiedene Formen und Traditionen des Gotts des Reichtums. Meist tritt diese Gottheit in fünf verschiedenen Farben auf: Gelb, Schwarz, Weiß, Grün und Rot. Die bekanntesten Darstellungen sind in den Farben Schwarz und Gelb. Diese verschiedenen Darstellungen treten auch unterschiedlich in Erscheinung. Sie können verschieden viele Köpfe oder Hände besitzen. Er ist auch derjenige, der als Herr Yaksas, der die Schätze hütet, bekannt ist.
Kubera/Jambhala tritt auch als eine Emanation des Avalokitesvara in Erscheinung.
Kubera/Jambhala hat in der tibetischen Götterwelt verschiedene Funktionen. In erster Linie ist er der Gott des Reichtums. Außerdem gehört er zu den acht Dharmapalas und beschützt die Religion als Kubera. Des weiteren zählt er zu den vier Himmelskönigen und hat die Rolle des gelben Königs des Nordens „Vaisravana“ inne.
Jambhala wird auf einem Lotus sitzend abgebildet, sein linkes Bein ist gestreckt und sein rechtes angewinkelt, wobei die Anordnung auch umgekehrt sein kann. Er trägt verschiedenen Schmuck wie Schlangen- oder Juwelenschmuck, einen mit Juwelen bestückten Schurz oder eine blaue Utpala-Kette. Kennzeichen dieser Gottheit sind der Lotos und die Juwelen
Der Mungo in seiner linken Hand fungiert als Reichtumspender. Der Mungo ist mit Juwelen und Schätzen bestückt, die zum Vorschein kommen, wenn Kubera sanft auf ihn Druck ausübt. Diese Edelsteine fallen nacheinander in eine Auffangschale, die schon Gold und Juwelen enthält. Kubera wird aber nicht nur Verehrung, sondern auch Opferung geboten.
Er ist der Herrscher über eine versteckte Stadt im Himalaya namens Alakapura, nahe der Heimat von Shiva, dem Berg Kailash.
Lassen Sie sich von diesem Kunstwerk inspirieren!
Wir wollen Traditionen im Himalaya stärken und Heimat bewahren
Unsere Werte
Himalayacrafts, Bonn, ist ein Fair-Trade-Unternehmen mit dem Ziel, nachhaltige und fair produzierte Waren aus Nepal und dem Himalaya - Raum in Deutschland anzubieten. Unsere Waren stammen ausschließlich von einheimischen Organisationen, die den Menschen vor Ort die Möglichkeit geben, ihren Lebensunterhalt durch Arbeit zu fairen Arbeitsbedingungen zu bestreiten. Wir bedienen die steigende Nachfrage nach fair produzierten Waren in Deutschland und können deren Herkunft transparent erklären. Unsere Kunden erhalten qualitativ hochwertige Unikate, die per Hand nach überlieferten Arbeitstechniken hergestellt sind.
Damit unterstützen wir beim Einkauf die Menschen vor Ort und leisten einen Beitrag zum Erhalt ihrer Kultur. Ein Teil der Erlöse fließt zudem in gemeinnützige Projekte in Nepal wie Schulen, Projekte aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung oder des Umweltschutzes.
Unsere Mission
Himalayacrafts, Bonn, versteht sich als Förderer von mittel- und langfristiger Projekte, die den Menschen im Himalaya - Raum die Möglichkeit geben, durch ihre Arbeit selbständig ihre Lebensgrundlage auf solide Füße zu stellen. Traditionelle Kunsthandwerkstechniken aus Nepal und Tibet werden dadurch erhalten. Damit wird zugleich ein Beitrag geleistet zum Erhalt der Kultur, die Teil der Identität dieser Menschen ist.
Unser Team
Wir sind ein kleines Team von engagierten und motivierten Menschen. Wir kennen die Himalaya Region durch unsere Reisen und die vielen Kontakten zu Menschen und ihrer kulturellen Lebensgewohnheiten vor Ort. Unser Geschäftsführer Namgel ist in Nepal geboren und aufgewachsen und lebt seit über 20 Jahren in Deutschland. Wir sind mehrmals im Jahr in Nepal, um unsere Lieferanten zu besuchen und neue Produkte einzukaufen und Innovationen kennenzulernen. Dadurch kennen wir die besonderen Geschichten hinter unseren Produkten und können unseren Kunden dabei helfen, das passende für sie zu finden.

