Hinduismus- verstehen
Hinduismus- verstehen
- Artikelnummer
- M2-HD
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
Hinduismus verstehen
Der Hinduismus ist mit über einer Milliarde Anhängern die drittgrößte Religion der Erde. Indien als Ursprungs- und Kernland dieser Religion rückt im Rahmen der weltweiten Globalisierung zunehmend in den Fokus westlicher Betrachtung. Grund genug sich mit den Besonderheiten des Hinduismus und seiner Präsenz im Alltagsleben der Menschen zu beschäftigen. Das Magazin präsentiert eine lebendige und im Alltag verankerte Religion, die in sich ruht, mit der steten Fähigkeit zum Wandel und zur Erneuerung.
Hinduismus verstehen
Hinduistische Begriffe wie Guru, Mantra oder Nirwana sind längst Teil unserer Alltagssprache geworden; Volkshochschulen führen Yogakurse durch; ayurvedische Therapien finden immer mehr Anhänger. Und in Hamm-Uentrop steht seit einigen Jahren sogar Deutschlands erster Hindutempel. Vom Hinduismus selbst wissen wir eher wenig. Unter den großen Religionen der Welt zeigt der Hinduismus eine unvergleichliche Vielseitigkeit und Offenheit. Die Vielfalt der religiösen Verehrungsobjekte und Traditionen sowie eine große Flexibilität für verschiedene Wege zum Heil dürften manchen Europäer verblüffen.
Hinzu kommt: Es gibt keinen Religionsstifter, der sagt, wo es langgeht, keine Kirche, keine allgemeingültige Doktrin, kein geistliches Oberhaupt, keine Taufe, keine Missionierung des Einzelnen. Gott, Welt und Mensch sind keine scharf getrennten Kategorien. Gott ist in allen Dingen. Die Welt ist ewig, hat keinen ersten Anfang und kein letztes Ende. Der Mensch kann dem Kreislauf
von Sterben und Wiedergeborenwerden durch gute Lebensführung entrinnen. ›Wie einer handelt, wie einer wandelt, ein solcher wird er. Wer gut handelt, der wird Gutes, wer böse handelt, etwas Böses‹, heißt es in den alten Schriften der Upanischaden.«
So hieß es im Vorwort der Erstausgabe von "Hinduismus verstehen". Hinzufügen könnte man, dass Indien als Ursprungs- und Kernland des Hinduismus im Rahmen weltweiter Globalisierung zunehmend in den Fokus westlicher Betrachtung rückt. Grund genug für Urlaubs- und Geschäftsreisende – aber auch für Daheimbleibende –, sich mit den Besonderheiten des Hinduismus und seiner Präsenz im Alltagsleben der Menschen zu beschäftigen. Unabhängig davon möchte "Hinduismus verstehen" – zusammen mit den bereits erschienenen Sympathie Magazinen über Judentum, Christentum, Islam und Buddhismus – zu einer differenzierten Betrachtung unserer Weltreligionen anregen.
Wir wollen Traditionen im Himalaya stärken und Heimat bewahren
Unsere Werte
Himalayacrafts, Bonn, ist ein Fair-Trade-Unternehmen mit dem Ziel, nachhaltige und fair produzierte Waren aus Nepal und dem Himalaya - Raum in Deutschland anzubieten. Unsere Waren stammen ausschließlich von einheimischen Organisationen, die den Menschen vor Ort die Möglichkeit geben, ihren Lebensunterhalt durch Arbeit zu fairen Arbeitsbedingungen zu bestreiten. Wir bedienen die steigende Nachfrage nach fair produzierten Waren in Deutschland und können deren Herkunft transparent erklären. Unsere Kunden erhalten qualitativ hochwertige Unikate, die per Hand nach überlieferten Arbeitstechniken hergestellt sind.
Damit unterstützen wir beim Einkauf die Menschen vor Ort und leisten einen Beitrag zum Erhalt ihrer Kultur. Ein Teil der Erlöse fließt zudem in gemeinnützige Projekte in Nepal wie Schulen, Projekte aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung oder des Umweltschutzes.
Unsere Mission
Himalayacrafts, Bonn, versteht sich als Förderer von mittel- und langfristiger Projekte, die den Menschen im Himalaya - Raum die Möglichkeit geben, durch ihre Arbeit selbständig ihre Lebensgrundlage auf solide Füße zu stellen. Traditionelle Kunsthandwerkstechniken aus Nepal und Tibet werden dadurch erhalten. Damit wird zugleich ein Beitrag geleistet zum Erhalt der Kultur, die Teil der Identität dieser Menschen ist.
Unser Team
Wir sind ein kleines Team von engagierten und motivierten Menschen. Wir kennen die Himalaya Region durch unsere Reisen und die vielen Kontakten zu Menschen und ihrer kulturellen Lebensgewohnheiten vor Ort. Unser Geschäftsführer Namgel ist in Nepal geboren und aufgewachsen und lebt seit über 20 Jahren in Deutschland. Wir sind mehrmals im Jahr in Nepal, um unsere Lieferanten zu besuchen und neue Produkte einzukaufen und Innovationen kennenzulernen. Dadurch kennen wir die besonderen Geschichten hinter unseren Produkten und können unseren Kunden dabei helfen, das passende für sie zu finden.